
Triassic Park auf der Steinplatte
Ein Dinopark auf einem Berg. Das fällt auch nur den Österreichern ein. Dort gibt man sich wenigstens Mühe, damit es den Kindern auch Spaß macht, wenn die Eltern wandern gehen wollen.
Hier kommen dann sogar Kletterfans auf ihre Kosten: Der Wanderweg, den man vom Tal aus gehen kann, beinhaltet eine Kletterpassage (Anfänger).
Nichts für mich, daher schaue ich, wie ich noch hochlaufen kann. Der Rest der Familie fährt mit der Bergbahn.
Es gibt eine Mautstraße auf den Berg hinauf zu einem recht großen Berg-Parkplatz. Dort kann man parken und das letzte Stück zum Triassic Park wandern. Der Weg ist betoniert und daher für Kinderwagen geeignet. Dauer: 1-1,5 Stunden.



Der Eintritt zum Triassic Park ist kostenlos. Dafür ist er sehr schön angelegt: es gibt mehrere Teiche mit Flößen und einige Attraktionen zum mitmachen wie zb im Sand nach einem einbetonierten Skelett buddeln.



Wer möchte, kann von dort aus weitere Wanderungen unternehmen. Wußtet ihr, dass die Steinplatte mal ein Riesenkorallenriff war vor mehreren Millionen Jahren?

Dort gibt es auch ein Bergrestaurant, einen Laden mit vielen Edelsteinen und Souvenirs sowie Eisverkauf und einen Kaffeeautomaten. Also alles, was man zum Leben braucht.
Adresse Parkplatz Bergbahn:
Alpegg 10, 6384 Waidring, Österreich
Parkgebühren: keine
Bergbahnpreise: Erwachsene 21 Euro, Kinder 11 Euro (Berg- und Talfahrt)
Öffnungszeiten Bergbahn: 9 – 16.45 Uhr
Webseite Bergbahn: KLICK
Adresse Bergparkplatz mit Mautstraße:
Schredergasse 24, 6384 Waidring, Österreich
Gebühren Mautstraße: pro Auto 10 Euro
Webseite Mautstraße: KLICK
Eintritt Triassic Park:
kostenlos
Wanderwege:
Wanderweg ab Bergparkplatz: KLICK
Wanderweg mit Klettersteig: KLICK
Wanderweg ab Triassic Park:
Mit Berggipfel: KLICK
Eure Tatjana <3
Werbung, da Namensnennung (selbst bezahlt).

