
Black Forest Cheesecake
Schon länger wollte ich mal was zum Thema Schwarzwälder Kirschtorte backen. Da mir die klassische Torte aber zu sahnig und alkoholisch ist, finde ich jede Abwandlung davon spannend. Beim ersten mal gehe ich auf Nummer sicher und nehme meinen Lieblings-Cheesecake dafür her.
Diesen kann man nämlich wunderbar variieren und lecker schmeckt es immer.
Wie der ein oder andere sicherlich schon mitbekommen hat, backe ich seit längerem nur mit saisonalen Zutaten und da ist das mit den Kirschen im Winter nicht drin. Zumindest mit frischen Kirschen.
Aber mit welchen aus dem Glas und Kirschmarmelade schon. 🙂

Der Boden ist aus Keksen mit Füllung und die Cremeschicht sehr, sehr lecker. Ich könnte mich jedes mal reinlegen. Den Backofen kann man getrost auslassen, denn der Kuchen muß nicht gebacken werden. Nur ein Kühlschrank wäre ganz gut, damit die Creme etwas fester wird.
Ideal wäre auch, wenn ihr eine Nacht Ruhezeit einplant, damit der Kuchen fester wird und gut durchzieht.


Rezept für Black Forest Cheesecake
(Backform: 26 – 28 cm Durchmesser)
Für den Boden:
200g Schokokekse mit Kakaocreme-Füllung (zb P-Rollen)
100g Zartbitterschokolade
Für die Creme:
200 g weiße Schokolade
100 g Creme Fraiche
2 Pk. Vanillezucker
100 g Zucker
600 g Frischkäse (der Sahnige)
1 Glas Kirschen
Für die Verzierung:
100-200 g Zartbitterschokolade
halbes Glas Kirschmarmelade (oder Gelee)
Die Kekse zerbröseln (am besten mit dem Kleinhäcksler, oder in eine Folie geben und mit dem Nudelholz), die Schokolade in der Mikrowelle langsam flüssig werden lassen (oder im Wasserbad) und alles miteinander verrühren.
Den Boden der Kuchenform mit Backpapier belegen und die Masse darauf verteilen.
Die Kirschen abtropfen lassen.
Für die Creme die weiße Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen lassen und mit der Creme Fraiche verrühren. Vanillezucker, Zucker und Frischkäse dazugeben und gut vermengen. Fünf Minuten warten, damit sich die Zuckerkristalle auflösen und nochmal durchmischen. Kirschen vorsichtig druntermischen.
Jetzt kannst du die Creme auf den Boden verteilen und für mehrere Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Kirschmarmelade erhitzen, bis sie flüssig ist. Ist es eine mit Stückchen, dann durch ein Sieb geben.
Mit einem Löffel schön auf dem Kuchen verteilen (wie auf dem Bild).
Die Schokolade in grobe Stücke hacken und darüber streuen.
Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Lasst es euch schmecken!
Eure Tatjana <3

