
Mein Garten im Mai 2018
Im Mai kam dann die volle Blütenpracht! Dank des warmen und sonnigen Aprils blühte recht viel auf einmal.. Den Anfang machte meine pinke Pfingstrose, die jetzt drei Jahre alt ist, aber explodiert als wüchse sie auf Zauberboden. Da ist auch was Wahres dran, denn dort stand bis vor 4 Jahren der Komposthaufen.. Unter ihr blühen zwei Storchschnäbel: Geranium „Tiny Monster“ und daneben ein weiß-grünes Reitgras:

Etwa Mitte Mai fing dann meine Südwestecke an zu blühen: dunkle, violette, große Iris barbata mit sehr hoher Katzenminze im Hintergrund: (unten)

Passend dazu eine kirschrot blühende Pfingstrose (Paeonia Buckeye Bell):

Diesen türkischen Mohn habe ich vor ein paar Jahren verpflanzen wollen. Dabei hat er sich in mehrere Teile zerteilt, die ich nebeneinander eingepflanzt habe. Er hat sich erholt und blühte nach ca. zwei Jahren auch wieder. Hätte ich nicht gedacht, da es doch immer heißt, dass es sehr schwierig ist, Mohn zu verpflanzen wegen seiner Pfahlwurzeln.
Dafür blüht ein anderer nicht mehr. Den muß ich wohl auch versetzen..

Die champagner-farbene Iris „Thornbird“, über sie freue ich mich jedes Jahr besonders:

Auch die rosa Pfingstrosen zeigen sich im Mai von ihrer besten Seite..


Vorletztes Jahr hat sich meine rosa Akelei „Nora Barlow“ gut vermehrt. Ein wenig habe ich dabei geholfen, aber nun, nach zwei Jahren, hat sie an vielen Stellen im Garten geblüht. (unten)

Dieses Jahr blüht meine vor zwei Jahren gepflanzte Strauchpfingstrose zum ersten mal mit gleich zwei Blüten. Welche natürlich wunderschön ausschauen.. Ich bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt. Bis jetzt sind ihre oberirdischen Triebe immer abgefrohren und im Frühjahr wuchsen neue. Bleibt das so, wird sie für immer etwas niedriger bleiben, was vollkommen ok wäre. Hauptsache sie blüht 😉

Ihr wollt mehr über meinen Garten erfahren? Dann schaut hier: KLICK
Eure Tatjana
P.S. Wiesenknopfschreibselei ist jetzt Cakeandcompass.com!

