
Niederlande – Groningen & Schiermonnikoog
Einerseits wollten wir uns den Norden der Niederlande anschauen, andererseits wollte ich parallel dazu ein paar schöne Gärten dort besichtigen. In diesem Beitrag geht es aber eher um das Land im allgmeinen, daher werde ich die Gärten nur am Rande erwähnen und verlinken. Sie bekommen dann jeder einen eigenen Beitrag.
Wir fuhren einen ganzen Tag lang vom Süden Bayerns bis hoch in den Norden der Niederlande. Mit einigen Pausen und Zwischenstopps um auch zwei Gärten/Parks anzuschauen:
- Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim und kurz vor der niederländischen Grenze den
- Garten Alst in Brüggen.
Abends kamen wir dann in Groningen an, wo unser Ferienhaus lag. Am nächsten morgen sahen wir dann, an welch schönem Hafen es stand..


Ist das nicht eine schöne Aussicht? Jeden Tag genossen wir sie am Esstisch oder draußen auf der Terasse. Welches Schiff legt ab, welches kommt hinzu?
In dem Hafen gab es auch einen größeren Supermarkt und eine Bushaltestelle um in die Stadt zu fahren. Sehr praktisch.
(Wir haben das Ferienhaus auf Airbnb gebucht. Wenn ihr wissen möchtet, welches es war, schreibt mir gerne eine E-Mail oder hier einen Kommentar.)



Doch uns zog es ans Meer. Also fuhren wir einfach drauf los und erkannten aber bald, dass das nicht so einfach ist mit dem Meer. Bis wir endlich dort waren, fuhren wir etliche Feldwege entlang und einen Strand suchten wir vergeblich. Es gab nur betonierte Dünen. Betoniert!
Also mußte Tange Google her und sie sagte, dass wir nach Lauwersoog fahren sollen. Das taten wir dann auch und dort gab es wenigstens einen Steinstrand. Und ein ganz tolles Café direkt am Wasser, welches wir noch öfters besuchen würden.
Wir bestellten Kibbeling, Pommes, Radler und heißen Kakao mit viel Sahne. Und schöne Aussicht auf das Meer. Es war wunderbar..


Wir beobachteten, wie immer wieder Schiffe zu den Inseln überfuhren und nahmen uns vor, am nächsten Tag auch eines zu nehmen.
Gesagt, getan. Einen Tag später fuhr uns das Schiff zur Insel Schiermonnikoog. Dort sollte einer der schönsten Strände liegen. Und kaum Autos, da sie verkehrsberuhigt war. Das hörte sich doch gut an und so nahmen wir eine Menge Strandspielzeug mit.
Die Überfahrt dauerte nicht lange, vielleicht eine halbe Stunde, und ein paar Möwen begleiteten das Schiff.
Dort angekommen konnte man entweder Fahrräder ausleihen oder mit dem Bus fahren. Dieser fuhr durch das Dorf bis an den Strand. Es war August und somit recht viel los. Das verlief sich aber am Strand wieder, weil er sehr breit war. Und so schön..


Wir fuhren abends mit dem letzten Boot wieder zurück und mit dem Auto zur Ferienwohnung. Zum Abendessen gab es Pizza auf der Terasse bei Sonnenuntergang. Lecker!
Am nächsten Morgen beschlossen wir uns mal Groningen anzuschauen. Dazu ließen wir das Auto stehen und fuhren mit dem Bus in die Innenstadt.
Wir stiegen am „Grote Markt“ aus, wo der große Marktplatz mit einer Kirche liegt. Von dort aus schlenderten wir die Straßen entlang Richtung Süden (Groninger Museum und Bahnhof).





Und landeten bald in einem Café mit leckerem Kuchen.. Es war sehr windig an diesem Tag, so dass wir die einzigen waren, die draußen saßen. Neben uns flogen die Stühle davon..

Geht man weiter, kommt man zum Kanal. Hier ist das Groninger Museum nicht mehr zu übersehen:

Uns zog es noch in einen Indoor-Spielplatz für Junior und anschließend wieder Richtung Ferienwohnung.
Zwischendurch habe ich immer wieder Gärten angeschaut.. Diesen waren:
- Jakobstuin
- Lianne`s Siergrassen
Auf dem Heimweg hielten wir noch beim:
- Maximilianpark in Hamm
Eure Tatjana <3

